Wissenschafts-Praxis-Partnerschaft: Evidenzbasierte alltagsintegrierte Sprachbildung für semi-professionelle Lernbegleitungen
Projektleitung
Mitwirkende
Prof. Dr. Dr. h.c. Eckhard Klieme
Projektseite
Projektbeschreibung
Am Beispiel des Themenkomplexes „guter Unterricht“ wurden mit Hilfe eines innovativen Workshop-Konzeptes Vorstellungen von Wissenschaft und Bildungspraxis gemeinsam diskutiert. In halbstandardisierten Interviews wurden jeweils zehn Vertreter*innen aus Wissenschaft respektive Schulpraxis (Lehrkräfte) zu ihren Konzepten, Theorien und Vorstellungen davon, was guten Unterricht ausmacht, befragt. Ein halbes Jahr später fand ein Workshop mit ca. 50 Personen beider Gruppen (Wissenschaft und Schulpraxis) statt, bei dem erste Ergebnisse aus den Transkriptionen der Interviews und Diskussionen präsentiert wurden. Es wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Perspektiven aufgezeigt und spezifische Herausforderungen für einen gelingenden Praxistransfer benannt. Im wechselseitigen Austausch der Teilnehmenden in Arbeitsgruppen wurde an der Auseinandersetzung mit dem Thema Unterrichtsqualität gearbeitet sowie an Herausforderungen des Transfers zwischen Bildungsforschung und Schulpraxis.
Laufzeit
12/2014 – 03/2016
Finanzierung
Robert Bosch Stiftung