Abschlussarbeiten
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse einer Abschlussarbeit in unserer Arbeitsgruppe Schulische Interventionsforschungs bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen (ShIpB) zu schreiben. Gerne betreuen wir Ihre Bachelor oder Master-Thesis.
Bitte beachten Sie dabei übergeordnet:
- Wir nehmen ausschließlich Arbeiten mit Themenstellungen aus Projekten unseres Arbeitsbereichs an.
- Wir vergeben vorrangig empirische Arbeiten. Bitte überlegen Sie daher grundlegend, ob Sie eine empirische Arbeit schreiben möchten.
- Zusätzlich sollten Sie in der Lage sein, empirische Fachaufsätze in deutscher und englischer Sprache zu recherchieren und durchzuarbeiten. Die Universitätsbibliothek bietet regelmäßig und kostenlos Kurse zur Literaturrecherche an https://www.bib.uni-wuppertal.de/de/lernen/kurse/
Bereit? Dann lesen Sie die weiterführenden Informationen.
Sie können Ihre Thesis entweder als Vertiefung eines in unserem Arbeitsbereich vergebenen Forschungsprojekts oder unabhängig von Ihrem Forschungsprojekt schreiben. Bitte nehmen Sie etwa ein Jahr vor Ihrer geplanten Abgabe mit uns Kontakt auf.
Alle angebotenen Themen finden Sie unter Ausschreibungen.
Im Falle einer gewünschten Vertiefung eines Forschungsprojekts sprechen Sie Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer des Forschungsprojekts an.
(Falls Sie nachträglich zu Ihrer besprochenen Thesis Ihr Forschungsprojekt im gleichen Projektkontext schreiben möchten, kontaktieren Sie ebenso Ihre betreuende Person.)
Die Betreuung der Thesis erfolgt in der Regel nach folgendem Ablauf:
- Vorbesprechung:
Nehmen Sie Kontakt mit der angegebenen Ansprechperson für ein Thema auf, um einen Vorbesprechungstermin zu vereinbaren. In der Vorbesprechung geht es darum, Ihre Ideen/Interessen im Kontext der angebotenen Themen zu besprechen und zu klären, ob wir grundsätzlich für Sie als Betreuende in Frage kommen. Bitte bereiten Sie sich auf das Treffen vor, in dem Sie sich bereits eingehender damit beschäftigt haben, welche Inhalte Sie grundsätzlich gerne bearbeiten möchten und wann Sie die Thesis abgeben wollen bzw. eine Bewertung benötigen.
- Besprechung Fragestellung und Zeitplan:
Erstellen Sie ein kurzes Exposé (ca. 1 Seite), welches Sie der Betreuerin oder dem Betreuer mindestens 3 Werktage vor dem nächsten Besprechungstermin per E-Mail zusenden. Das Exposé enthält einen ersten Entwurf für Ihre Fragestellung, Informationen dazu, wie Sie diese herleiten und untersuchen wollen, ausgewählte Literaturquellen sowie einen Zeitplan. Weiterführende Hinweise hierzu finden Sie bspw. in: Peters, J. H. & Dörfler, T. (2019). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Planen, Durchführen und Auswerten. Hallbergmoos: Pearson. Insb. Kapitel 3 sowie 6 bis 8.
- Begleitung:
Weitere Bearbeitung und Betreuung erfolgen in individueller Absprache. Eine Orientierung für das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten bietet: Peters, J. H. & Dörfler, T. (2019). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Schreiben und Gestalten. Hallbergmoos: Pearson.