Schulische Interventionsforschung

Konferenzbeiträge und Vorträge

2022

Rieser, S., Naumann, A. & Decristan, J. (2022, März). Die Bedeutung des Vorwissens für die Förderung metakognitiver Strategien im Unterricht. Vortrag im Symposium von S. Rieser und A. Naumann zum Thema „Modellierung und Erfassung der Wirkungen von Unterricht“ auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 9. bis 11.03.2022 in Bamberg.

2020

Rieser, S. & Adl-Amini, K. (ausgefallen). Regulation von Lernprozessen als Wirkmechanismus bei tutoriellen Lernen? Poster auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) vom 25. bis 27.02.2020 in Potsdam. Pandemiebedingt ausgefallen

2019

Rieser, S.; Decristan, J., Hußmann, A. (2019, Februar). Erfassung von Adaptivität über Schülerfragebögen zu kognitiver Aktivierung? Vortrag auf der auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) am 25. bis 27. Februar 2019 in Köln.

2018

Rieser, S.; Decristan, J.; Stahns, R.; Hußmann, A. (2018, September). Zur Bedeutung der Unterrichtsqualität in heterogenen Grundschulklassen. Vortrag auf der Tagung für Grundschulforschung 2018: Frankfurt a. M.

Rieser, S., Naumann, A., Stahns, R. & Wendt, H. (2018, August). Student ratings of teaching quality: Do they differentiate between different subjects? Vortrag auf der Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Special Interest Groups 18 und 23 in Groningen, Niederlande.

Rieser, S.; Stahns, R; Naumann, A; Wendt, H (Februar 2018). Wie differenziert fallen Schülerurteile über die Unterrichtsqualität in verschiedenen Fächern aus? Ergebnisse zum Mathematik- und Sachunterricht in der Grundschule. Vortrag auf der sechsten Konferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.

2017

Rieser, S. & Wendt, H. (2017, März). Unterrichtsqualität im Mathematik- und Sachunterricht: Wie valide sind Schülerangaben? Vortrag auf der fünften Konferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.

2016

Rieser, S. & Wendt, H. (2016, August). Student Ratings of Instructional Quality: How valid are they across subjects? Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER), Dublin, Ireland.

2015

Rieser, S., Naumann, A., Fauth, B., Decristan, J., Klieme, E. & Büttner, G. (2015, März). Kompensation mangelnden Vorwissens durch Instruktion metakognitiver Strategien? Vortrag auf der dritten Konferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.

2014

Rieser, S., Naumann, A. Decristan, J., Fauth, B., Klieme, E. & Büttner, G. (2014, März). Die Bedeutung von Unterrichtsqualität für den Einsatz metakognitiver Strategien. Vortrag auf der zweiten Konferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt am Main.

2013

Rieser, S., Naumann, A., Fauth, B., Decristan, J., Klieme, E. & Büttner, G. (2013, August). Compensating for lacking prior knowledge through strategy instruction? Vortrag auf der 15. der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), München.

2012

Rieser, S., Fauth, B., Warwas, J., Klieme, E. & Büttner, G. (2012, Mai). The connection between primary school students’ self-regulation in learning and perceived teaching quality. Vortrag auf der European Regional Conference der international Association for Cognitive Education and Psychology (IACEP), Genf, Schweiz.

Rieser, S., Leuschner, A., Warwas, J., Fauth, B. & Büttner, G. (2012, Februar). Entwicklung eines hochinferenten Ratingsystems zur Instruktion selbstregulierten Lernens in der Grundschule. Vortrag auf der Frankfurter Tagung zu Videoanalysen in der Unterrichts- und Bildungsforschung, 2012 in Frankfurt am Main.