Schulische Interventionsforschung

Publikationen


In Fachzeitschriften mit Peer Review:

2023

Rieser, S., & Decristan, J. (2023). Kognitive Aktivierung in Befragungen von Schülerinnen und Schülern. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.

2022

Markus, S., Rieser, S. & Schwab, S. (2022). The Gender-Specific Role of Social Relationships for School Well-Being in Primary School. Zeitschrift für Psychologie, 230 (3), 215-228. https://doi.org/10.1027/2151-2604/a000500

2020

Rochnia, M., Casale, G., Jansen, N.C., Rieser, S., Trempler, K., & Steckel, J. (2020). Lesen Lehramtsstudierende wissenschaftliche Evidenz anders als Lehrerbildner?. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3 (1), 598–619. https://doi.org/10.4119/hlz-3145

Stahns, R., Rieser, S. & Hußmann, A. (2020). Können Viertklässlerinnen und Viertklässer Unterrichtsqualität valide einschätzen? Ergebnisse zum Fach Deutsch. Unterrichtswissenschaft, 48 (4), 663–682 doi:10.1007/s42010-020-00084-6

2019

Naumann, A., Rieser, S., Musow, S., Hochweber, J. & Hartig, J. (2019). Sensitivity of test items to teaching quality. Learning and Instruction, 60, 41–53. doi:10.1016/j.learninstruc.2018.11.002

2018

Stahns, R. & Rieser, S. (2018). Qualität des Leseunterrichts in vierten Klassen in der Grundschule unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit. Ergebnisse der Lehrkräftebefragung von IGLU 2011. Zeitschrift für Grundschulforschung, 11 (1), S. 131-145. doi.org/10.1007/s42278-018-0007-3

2016

Rieser, S., Naumann, A., Decristan, J., Fauth, B., Klieme, E. & Büttner, G. (2016). The connection between teaching and learning: Linking teaching quality and metacognitive strategy use in primary school. British Journal of Educational Psychology 86, 526-545. doi:10.1111/bjep.12121

2015

Decristan, J., Klieme, E., Kunter, M., Hochweber, J., Büttner, G., Fauth, B., Hondrich, A. L., Rieser, S., Hertel, S., & Hardy, I. (2015). Embedded Formative assessment and classroom process quality: How do they interact in promoting students’ science understanding? American Educational Research Journal 52 (6), 1133-1159. doi:10.3102/0002831215596412

2014

Fauth, B., Decristan, J., Rieser, S., Klieme, E. & Büttner, G. (2014). Die Qualität von Grundschulunterricht aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und externen Beobachtern: Zusammenhänge zwischen den Perspektiven und Vorhersage von Lernerfolg. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 28 (3), 127-137. doi 10.1024/1010-0652/a000129

Decristan, J., Naumann, A., Fauth, B., Rieser, S., Büttner, G. & Klieme, E. (2014). Heterogenität in Schülerleistungen in der Grundschule: Bedeutung verschiedener Leistungsindikatoren und Bedingungsfaktoren für die Einschätzung durch Lehrkräfte. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 46(4), 181-190. doi 10.1026/0049-49-8637/a000115

Fauth, B., Decristan, J., Rieser, S., Klieme, E. & Büttner, G. (2014). Student Ratings of Teaching Quality in Primary School: Dimensions and Prediction of Student Outcomes. Learning and Instruction, 29, 1–9. doi 10.1016/j.learninstruc.2013.07.001

2013

Rieser, S., Fauth, B., Decristan, J., Klieme, E. & Büttner, G. (2013). The Connection Between Primary School Students' Self-Regulation in Learning and Perceived Teaching Quality. Journal of Cognitive Education and Psychology, 12 (2), 138–156. doi 10.1891/1945-8959.12.2.138


Beiträge in Sammelbänden

Stahns, R., Rieser, S. & Hußmann, A. (2021). Zur Passung von Leseförderung und Schülerkompetenzen im Leseunterricht in Deutschland. In S. Gailberger & C. Sappok (Hrsg.) Weiterführende Grundlagenforschung in Lesedidaktik und Leseförderung. (Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik Bände (SLLD(B)), Bd. 1, S. 146-165). Bochum: Universitätsbibliothek Bochum. doi: https://doi.org/10.46586/SLLD.189

Stahns, R., Rieser, S. & Lankes, E.-M. (2017). Unterrichtsführung, Sozialklima und kognitive Aktivierung im Deutschunterricht in vierten Klassen. In Hußmann, A.; Wendt, H.; Bos, W.; Bremerich-Vos, A.; Kasper, D.; Lankes, E.-M.; McElvany, N.; Stubbe, T. C. & Valtin, R. (Hrsg.), IGLU 2016 Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

Rieser, S., Stahns, R., Walzebug, A. & Wendt, H. (2016). Einblicke in die Gestaltung des Mathematik- und Sachunterrichts. In H. Wendt, W. Bos, C. Selter, O. Köller, K. Schwippert & D. Kasper (Hrsg.) TIMSS 2015 - Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 205-224). Münster: Waxmann.